VERSCHOBEN: Gleichgeschlechtliche Liebe in Mainz 1933–1945

Leider muss die Präsentation des Mainzer Forschungsprojektes auf das Frühjahr 2023 verschoben werden! Wir bitten um Ihr Verständnis und informieren Sie gerne, sobald ein konkreter neuer Termin feststeht.  Das NS-Regime versuchte die Menschen im Sinne seines totalitären Machtanspruchs aus der rassisch und nationalistisch definierten „Volksgemeinschaft“ auszugrenzen und dann zu vernichten,…

Weiterlesen

Rekonstruktion und Lokalisierung der privaten Kunstsammlung des Teppichhändlers Felix Ganz (1869–1944)

Präsentation des Forschungsprojektes durch Nathalie Neumann Zielsetzung des Projektes ist es, die Kunstsammlung des Mainzer Geschäftsmannes Felix Ganz (1869–1944) zu rekonstruieren. Von ihr fehlt fast jede Spur. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Erforschung des Netzwerkes von Felix Ganz, d.h. seiner Familie, Freunde sowie seiner geschäftlichen und administrativen Beziehungen, um…

Weiterlesen

Vortrag „Landsynagogen in Rheinhessen“

In den rheinhessischen Gemeinden, in denen Jüdinnen und Juden wohnten, waren die Synagogen Mittelpunkte des religiösen und gesellschaftlichen Lebens. Die meisten Synagogen wurden während des Novemberpogroms 1938 zerstört. Einige wenige, die der Zerstörung entgangen waren, wurden in den 1960er und 1970er Jahren abgerissen, andere gerieten in Vergessenheit. Aber es gibt…

Weiterlesen

Buchvorstellung „Schreie auf Papier”

Das kürzlich erschienene Buch „Schreie auf Papier. Die Briefe von Heinrich und Selma Wolff aus Mainz an ihre Söhne Herbert und Helmut in New York 1937–1941“ gibt einen Einblick in das Leben der rheinhessischen jüdischen Familie Wolff während des Nationalsozialismus. Die darin enthaltenen Briefe sind seltene und authentische Zeitdokumente, die…

Weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Literatur um 1947 in Rheinhessen

Zwischen März und Juni wird die vielfältige Veranstaltungsreihe „Literatur um 1947 in Rheinhessen” stattfinden: „In den Jahren um 1947 ging es nicht nur in der Politik um eine neue Staatsverfassung, sondern auch in der Kultur um eine neue Verfassung der Person. Zahlreiche Autoren und Autorinnen begannen ihre Erlebnisse von Verfolgung,…

Weiterlesen

Vortragsabend und Ausstellungseröffnung zur NS-‚Euthanasie‘

„‚Das Leben war jetzt draussen, und ich war dort drinnen.‘ Zwangsterilisation und Ermordung im Rahmen der NS-‚Euthanasie‘ und ihre Opfer in Mainz und Rheinhessen” Bereits zum fünften Mal konnten 2022 die „Mainzer Erinnerungswochen“ mit verschiedenen Veranstaltungen stattfinden. Den diesjährigen Schwerpunkt der Mainzer Erinnerungswochen legte FC Ente Bagdad auf die „Leidensgeschichte…

Weiterlesen

Gedenken, Forschen, Vermitteln – Zur Geschichte der Gedenkstätte Hadamar

Judith Sucher, pädagogische Leiterin der Gedenkstätte Hadamar, gibt in ihrem Vortrag einen Einblick in die Geschichte der ehemaligen Tötungsanstalt Hadamar sowie die pädagogische Arbeit der Gedenkstätte. Zwischen 1941 und 1945 wurden im Zuge zweier Mordprogramme – der NS-‚Euthanasie‘ – insgesamt circa 14.500 Menschen in Hadamar ermordet. Menschen, die von der…

Weiterlesen

Ausstellungseröffnung mit Vortrag: „‚Das Leben war jetzt draußen, und ich war dort drinnen.‘ Zwangssterilisation und Ermordung im Rahmen der NS-‚Euthanasie‘ und ihre Opfer in Mainz und Rheinhessen“

In der Ausstellung widmen wir uns – wie es der Name der Ausstellung schon sagt – zum einen der allgemeinen Geschichte der NS-‚Euthanasie‘, zeigen aber insbesondere auch deren regionalgeschichtliche Dimension auf. Renate Rosenau, die bereits seit den 1990er-Jahren zu diesem Thema forscht, wird in einem Vortrag in das komplexe Thema…

Weiterlesen

Beitrag über Zeitzeugin Henriette Kretz

Am 9. November 2021 begrüßten wir die Zeitzeugin Henriette Kretz in unserem Haus. Die Landesschau Rheinland-Pfalz begleitete ihren Besuch und berichtete auch über die anschließende Buchvorstellung in den Mainzer Kammerspielen. Im Austausch mit Henriette Kretz stellte der Autor Reiner Engelmann dort sein neues Buch „Hass und Versöhnung” vor. Die Zeitzeugin…

Weiterlesen

Post ins gelobte Land: historischer Vortrag und Lesung

Historischer Vortrag und literaturhistorische Einführung von Hans Berkessel mit anschließender Lesung der Erzählung „Post ins gelobte Land“ von Anna Seghers durch die Mainzer Staatsschauspielerin Gaby Reichardt Hedwig Reiling (1880–1942) stammte aus der angesehenen jüdischen Frankfurter Kaufmannsfamilie Fuld. Sie heiratete Isidor Reiling, den Juniorpartner des erfolgreichen und international angesehenen Antiquitätengeschäftes David…

Weiterlesen