
Unter dem Motto „Mainz, wir müssen reden” hatten wir – das Jugendforum Mainz – zur ersten Mainzer Jugenddemokratiekonferenz eingeladen!
Wann und wo?
Am 29. September 2022 fand zwischen 10 und 16 Uhr im Rahmen vom landesweiten Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz unsere erste Jugenddemokratiekonferenz im Georg-Forster-Gebäude auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt.
Was?
Auf unserer Jugenddemokratiekonferenz haben wir uns gemeinsam mit über 60 Jugendlichen für die Interessen junger Menschen in Mainz eingesetzt. Unsere Konferenz wurde dabei von Jugendlichen für Jugendliche selbst organisiert. Sie hat allen eine Plattform geboten, sich in ihrem Interessensbereich mit eigenen Ideen einzubringen. In verschiedenen Workshops haben wir unsere Zukunftsideen, Wünsche und Vorstellungen diskutiert und anschließend unsere Forderungen der Öffentlichkeit präsentiert:
Was wünschen wir uns in Mainz?
Welche Themenbereiche liegen uns besonders am Herzen?
Was fordern wir als junge Menschen von Politik und Gesellschaft in unserer Stadt?
Welche Zukunftsideen wurden diskutiert?
In den verschiedenen Workshops wurden die Themen politische Beteiligung junger Menschen, soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Leben in der Stadt diskutiert. In einem Forderungskatalog haben wir all unsere Zukunftsideen festgehalten. Hier gelangt ihr zu unseren Zukunftsideen!

Wer?
Die Jugenddemokratiekonferenz fand im Rahmen des landesweiten Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz in Kooperation mit Wertzeug e.V. – Verein für Demokratiebildung, Respektcoaches Mainz, Internationaler Bund Südwest und Sophie-Scholl-Schule – Berufsbildende Schule II Mainz sowie freundlicher Unterstützung der Stadt Mainz statt.
Weitere Infos?
Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben? Auf Instagram posten wir regelmäßig über unser Engagement.
Ihr habt Fragen? Meldet euch bei uns per Mail oder über Instagram!