„Judenhass Underground. Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen“ | Buchvorstellung und Diskussion mit Herausgeber und Autor

Niemand will Antisemit sein. Erst recht nicht in Subkulturen und Bewegungen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild. Judenhass geht aber auch underground – ob Rapper gegen Rothschilds, DJs for Palestine oder Punks Against Apartheid. BDS, die Boykottkampagne gegen den jüdischen Staat, will nahezu jedes Anliegen kapern, von Klassenkampf bis Klimagerechtigkeit. Altbekannte…

Weiterlesen

Nachbericht Mainzer Erinnerungswochen 2024

Die Mainzer Erinnerungswochen 2024 waren wie immer ein großer Erfolg und wir freuen uns sie mit unseren Kooperationspartner*innen gestalten zu dürfen. Im Jahr 2024 fokussierten Sie sich vor allem auf das Schicksal von Zwangsarbeiter*innen. Vielen Dank für die tolle und wie immer sehr freundliche Zusammenarbeit an die folgenden Kooperationspartner*innen und…

Weiterlesen

Nachbericht zum Kinoseminar über den NS-Propagandafilm „Hitlerjunge Quex“ am 27. September 2023

Am 27. September durften wir im Capitol Filmtheater rund 60 Besuchende zum Kinoseminar über den NS-Propagandafilm „Hitlerjunge Quex“ im Rahmen unseres Themenschwerpunkts „Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus” begrüßen. Dieser Abend wäre nicht möglich gewesen ohne die Zusammenarbeit mit dem Institut für Kino und Filmkultur (IKF), der Landeszentrale für politische Bildung…

Weiterlesen

Nachbericht: Lesung „Die Schönheit der Differenz“ mit der Autorin Hadija Haruna-Oelker und Diskussion mit Miguel Vicente, dem Beauftragten der Landesregierung Rheinland-Pfalz für Migration und Integration am 13. September

Mainz hat viele Gesichter und ebenso viele Geschichten. In ihnen spiegelt sich die „Schönheit der Differenz“, die immer wieder fragt: „Wie genau wollen wir zusammenleben?“. Mit dieser Frage beschäftigt sich die Frankfurter Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Moderatorin Hadija Haruna-Oelker. In Ihrem Buch „Die Schönheit der Differenz“ skizziert sie eine Welt, in…

Weiterlesen

Nachbericht: Lesung „Stell dir vor es wäre Frieden“ mit den Herausgeber*innen Reiner Engelmann, Claudia Freund und mit Gerhard Trabert am 8. September

Anlässlich des Antikriegstags am 1. September luden wir im Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz am 8. September zur Buchvorstellung des neuerschienenen Buches „Stell dir vor, es wäre Frieden“, die Herausgeber*innen Reiner Engelmann und Claudia Freund ein. In diesem Buch haben zwanzig Autor*innen ihren Wunsch nach Frieden in…

Weiterlesen

Wie gestaltet sich lebendiges Erinnern? Eine Diskussion über Erinnerungskultur mit Fokus auf den Bücherverbrennungen 1933

Wie gestaltet sich lebendiges Erinnern? Wie sieht die Mainzer Erinnerungskultur aus und welche Rolle spielt dabei die Erinnerung an die Bücherverbrennungen 1933? Diese Fragen stehen im Zentrum der Podiumsdiskussion. Zunächst wird ein Einblick in die Hochschulprojekte „Blinde Flecken“ und „You are what you keep“ gegeben, bei denen sich Studierende der…

Weiterlesen

Sommerforum von Widen the Circle

Das diesjährige Sommerforum von Widen the Circle stand unter dem Thema „Globale Perspektiven auf Erinnerungsarbeit: Veränderungen begegnen“ und fand vom 9. bis 11. Juni in Berlin statt. Am Beginn stand ein informeller Austausch unter den aktiven Akteur*innen im Netzwerk von Widen the Circle. Am Samstag, dem 10. Juni, begann dann…

Weiterlesen

Einladung zur Dialogveranstaltung: „Wie demokratisch sind unsere Schulen?“

Schulen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung junger Menschen und der Gestaltung unserer Gesellschaft. Doch wie demokratisch sind unsere Schulen wirklich? Welchen Herausforderungen begegnen wir im schulischen Alltag? Wie können wir den Spagat zwischen Erziehung und Bildung erfolgreich meistern? Und welche Bedeutung hat die Schule als Erfahrungsraum? Wir laden…

Weiterlesen