In der Ausstellung widmen wir uns – wie es der Name der Ausstellung schon sagt – zum einen der allgemeinen Geschichte der NS-‚Euthanasie‘, zeigen aber insbesondere auch deren regionalgeschichtliche Dimension auf. Renate Rosenau, die bereits seit den 1990er-Jahren zu diesem Thema forscht, wird in einem Vortrag in das komplexe Thema...
Judith Sucher, pädagogische Leiterin der Gedenkstätte Hadamar, gibt in ihrem Vortrag einen Einblick in die Geschichte der ehemaligen Tötungsanstalt Hadamar sowie die pädagogische Arbeit der Gedenkstätte. Zwischen 1941 und 1945 wurden im Zuge zweier Mordprogramme – der NS-‚Euthanasie‘ – insgesamt circa 14.500 Menschen in Hadamar ermordet. Menschen, die von der...