In den rheinhessischen Gemeinden, in denen Jüdinnen und Juden wohnten, waren die Synagogen Mittelpunkte des religiösen und gesellschaftlichen Lebens. Die meisten Synagogen wurden während des Novemberpogroms 1938 zerstört. Einige wenige, die der Zerstörung entgangen waren, wurden in den 1960er und 1970er Jahren abgerissen, andere gerieten in Vergessenheit. Aber es gibt...
Termin 2022
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Präsentation des Forschungsprojektes durch Nathalie Neumann Zielsetzung des Projektes ist es, die Kunstsammlung des Mainzer Geschäftsmannes Felix Ganz (1869–1944) zu rekonstruieren. Von ihr fehlt fast jede Spur. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Erforschung des Netzwerkes von Felix Ganz, d.h. seiner Familie, Freunde sowie seiner geschäftlichen und administrativen Beziehungen, um...
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die Lebenssituation jüdischer Menschen im Nationalsozialismus war geprägt von Entrechtung, Verfolgung und schließlich Ermordung. Zu den seltenen Zeitdokumenten aus erster Hand gehören Briefe, die den Wandel der Lebensumstände und das Erlebte schildern. Die nahezu vollständig erhaltenen Briefe, die Selma und Heinrich Wolff aus Nackenheim mit ihren Kindern in den USA...
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Es dauerte über einhundert Jahre, bis der 1872 eingeführte, menschenverachtende §175 StGB, der männliche Homosexualität kriminalisierte, im Jahre 1994 endgültig und ersatzlos gestrichen wurde. Seit 2017 gibt es die „Ehe für alle“. Außerdem wurden die früheren Verurteilungen schwuler Männer laut §175 StGB aufgehoben. Tausende homosexueller Justizopfer erfuhren damit eine späte... |
1 Veranstaltung,
Jüdische Geschichte kann nicht auf den Holocaust reduziert werden. Nationalsozialismus und Shoa zu unterrichten und dabei die Juden lediglich als Opfer zu zeigen, wird dieser Geschichte nicht gerecht. Aber wie kann in der knappen Zeit, die in der Schule zur Verfügung steht, ein umfassenderes Bild vermittelt werden? Dieser Frage wird...
Free
|
2 Veranstaltungen,
-
► Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Anna Seghers und die DDR“ mit dem Zeitzeugen Dr. Jörg Bilke und Hans Berkessel sowie dem Journalisten Andreas Berg Literarisch ist sie unbestritten eine Autorin von Weltrang, ihre politische Haltung hingegen war in der Bundesrepublik und ihrer Heimatstadt Mainz nie unumstritten und bot...
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Man nannte sie „die 175er“. Verhaftet wurden diese Männer direkt beim Liebesspiel, nicht selten am Arbeitsplatz, oder die Polizei holte sie von zu Hause ab. Ein paar Stunden später saßen sie oft schon in Haft, die Kündigung vom Arbeitgeber ließ meist nicht lange auf sich warten. Ihr begangenes Verbrechen: einvernehmlicher... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Leider muss die Präsentation des Mainzer Forschungsprojektes auf das Frühjahr 2023 verschoben werden! Wir bitten um Ihr Verständnis und informieren Sie gerne, sobald ein konkreter neuer Termin feststeht. Das NS-Regime versuchte die Menschen im Sinne seines totalitären Machtanspruchs aus der rassisch und nationalistisch definierten „Volksgemeinschaft“ auszugrenzen und dann zu vernichten,...
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Buchvorstellung mit anschließender Diskussion Fakten statt Vorurteile: Antisemitismus ist ein großes und aktuelles Problem für Jüdinnen und Juden, aber es ist unser aller Problem in einer Gesellschaft, in der wir judenfeindlichen Einstellungen in allen sozialen Schichten begegnen: rechts wie links, „biodeutsch“ wie migrantisch. Die Journalistin und Autorin Gunda Trepp analysiert...
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|