In den rheinhessischen Gemeinden, in denen Jüdinnen und Juden wohnten, waren die Synagogen Mittelpunkte des religiösen und gesellschaftlichen Lebens. Die meisten Synagogen wurden während des Novemberpogroms 1938 zerstört. Einige wenige, die der Zerstörung entgangen waren, wurden in den 1960er und 1970er Jahren abgerissen, andere gerieten in Vergessenheit. Aber es gibt...
35 Veranstaltungen gefunden.
jüdisches Leben
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Präsentation des Forschungsprojektes durch Nathalie Neumann Zielsetzung des Projektes ist es, die Kunstsammlung des Mainzer Geschäftsmannes Felix Ganz (1869–1944) zu rekonstruieren. Von ihr fehlt fast jede Spur. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Erforschung des Netzwerkes von Felix Ganz, d.h. seiner Familie, Freunde sowie seiner geschäftlichen und administrativen Beziehungen, um...
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Jüdische Geschichte kann nicht auf den Holocaust reduziert werden. Nationalsozialismus und Shoa zu unterrichten und dabei die Juden lediglich als Opfer zu zeigen, wird dieser Geschichte nicht gerecht. Aber wie kann in der knappen Zeit, die in der Schule zur Verfügung steht, ein umfassenderes Bild vermittelt werden? Dieser Frage wird...
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|