Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Von der Mainzer Republik zum Land Rheinland-Pfalz – Auf den Spuren der Demokratie durch Mainz

Platz der Mainzer Republik

An den historischen Orten soll an Ereignisse und Persönlichkeiten erinnert werden, die mit der Entwicklung der Demokratie in Mainz in Zusammenhang stehen, ausgehend von der Mainzer Republik von 1792/93 über die Revolution von 1848/49, die Novemberrevolution von 1918 und den Widerstand gegen das NS-Regime bis zu den ersten Wahlen nach...

Grabsteine erzählen Geschichten – Auf den Spuren von Mainzer jüdischen Familien auf dem Neuen Jüdischen Friedhof

Neuer Jüdischer Friedhof Untere Zahlbacher Straße, Mainz, Rheinland-Pfalz

Beim Rundgang über den Friedhof begegnen wir interessanten Persönlichkeiten aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Hier ruhen zahlreiche Menschen des Kultur-, Geistes- und Wirtschaftslebens der Stadt Mainz, die unsere Stadt geprägt haben, bevor das NS-Regime sie an den Rand gedrängt, deportiert und ermordet hat. An einige von ihnen soll mit...

„Anna Seghers – Leben und Wirken in der Stadt Mainz“ – öffentlicher Rundgang

Der Rundgang „Anna Seghers – Leben und Wirken in der Stadt Mainz“ durch die Stadt Mainz widmet sich sowohl dem Leben als auch dem Wirken der Autorin und Ehrenbürgerin der Stadt Mainz, Anna Seghers. Ihr Roman „Das siebte Kreuz“ und die autobiografische Erzählung „Der Ausflug der toten Mädchen“, mit denen...