Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Gesprächsabend mit Katharina Rißberger von der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen der Stadt Mainz und Aylin Topaloglu vom Stadtjugendring Mainz e.V.

Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Flachsmarktstraße 36, Mainz

Die nächste Veranstaltung des Jugendforums in seiner Projektreihe "Die Qual der Wahl: Wo bleibt Demokratie in deinem Alltag?" wird ein Gesprächsabend mit Katharina Rißberger von der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen der Stadt Mainz und Aylin Topaloglu vom Stadtjugendring Mainz e.V. am 29. Oktober sein. Ihr könnt bei einem gemütlichen...

Junger jüdischer Alltag in modernen Medien

Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Flachsmarktstraße 36, Mainz

In unserer ersten Veranstaltung im Rahmen der SchUM-Kulturtage untersuchen wir zusammen mit Hinenu, dem jüdischen Studierendenverband Rheinland-Pfalz und Saarland, wie modernes jüdisches Leben in Medien thematisiert wird. Gemeinsam sollen diese Darstellungen diskutiert werden. Spiegeln sie den modernen jüdischen Alltag wider? Wie findet der Dialog zwischen den Generationen statt? Wie wichtig...

Grabsteine erzählen Geschichten – Auf den Spuren von Mainzer jüdischen Familien auf dem Neuen Jüdischen Friedhof

Neuer Jüdischer Friedhof Untere Zahlbacher Straße, Mainz, Rheinland-Pfalz

Beim Rundgang über den Friedhof begegnen wir interessanten Persönlichkeiten aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Hier ruhen zahlreiche Menschen des Kultur-, Geistes- und Wirtschaftslebens der Stadt Mainz, die unsere Stadt geprägt haben, bevor das NS-Regime sie an den Rand gedrängt, deportiert und ermordet hat. An einige von ihnen soll mit...

Jüdisch-Muslimische Perspektiven | Gesprächsabend

Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Flachsmarktstraße 36, Mainz

Anlässlich des Internationalen Tages für Toleranz sollen in einem gemeinsamen Nachdenken Themen wie Antisemitismus und Rassismus sowie die heutige Erinnerungskultur besprochen werden. Furkan Yüksel und Kiril Leor Denisov stellen ihre Arbeit vor, bei der sie genau diese Themen offen diskutieren und sich zentrale Fragen stellen wie „Wo stehen wir aktuell?“...

Z(w)eitzeugenschaft und ihre Bedeutung für die Erinnerungsarbeit

Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Flachsmarktstraße 36, Mainz

Am 18. November 2025 wollen wir uns gemeinsam mit dem Zweitzeugen Projekt des Bistum Mainz im Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz mit der Zweitzeugenschaft als Form der Erinnerungsarbeit beschäftigen. Dazu laden wir Lehrkräfte und Multiplikator*innen ab 16 Uhr ein. Bei Interesse melden Sie sich mit dem Hinweis...

Jüdischer Jam – junge jüdische Stimmen über Musik, Identität und Sichtbarkeit

Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Flachsmarktstraße 36, Mainz

Jüdische Stimmen sprechen über Musik, Identität und Sichtbarkeit – persönlich, laut, leise und vielfältig. Musik verbindet, erinnert und bewegt – und gibt jungen Menschen Raum, sich auszudrücken. Was bedeutet es, sich durch Musik Gehör zu verschaffen? Und welche Möglichkeiten zur Entfaltung gibt es? Um Anmeldung per Mail an kontakt@hde-mainz.de wird...