Im Gedenken an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz 1945 wurde der 27. Januar im Jahr 2005 zum Internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. Aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz lädt die Landeshauptstadt Mainz in Zusammenarbeit mit dem Haus des Erinnerns – für Demokratie und...
Termin 2025
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Mainzer Erinnerungswochen vom 13. Januar bis 13. Februar 2025 stehen unter dem Motto „Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt“ und werden mit einer Stadionaktion beim Heimspiel des 1. FSV Mainz 05 gegen den VfB Stuttgart eröffnet. Vor Anpfiff des Spiels werden Vertretende beider Vereine Ansprachen anlässlich des Erinnerungstags im deutschen... |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der 1907 in Mannheim geborene und in Lampertheim aufgewachsene Jesuitenpater Alfred Delp ist einer der prominentesten christlichen Widerstandskämpfer. Delp stellte sich mit seiner regimekritischen Jugendarbeit und mutigen Predigten öffentlich gegen den Nationalsozialismus und unterstützte Juden. Darüber hinaus arbeitete er intensiv im „Kreisauer Kreis“ um Helmuth James Graf von Moltke an... |
1 Veranstaltung,
-
Die Ausstellung zeigt die bewegenden Geschichten von sechs frauenliebenden* Frauen* aus Frankreich, Deutschland, Belgien und den USA, die während der Besatzung durch NS-Deutschland in Frankreich verhaftet und mehrheitlich in das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück deportiert wurden. Isabelle Sentis eröffnet als Kuratorin die Ausstellung und bietet im Anschluss eine Führung in französischer Sprache... |
1 Veranstaltung,
-
Wir kommen ins Gespräch mit Isabelle Sentis, der Kuratorin der Ausstellung. Sie wird Archivmaterial vorstellen, das vom Kollektiv Queer Code gesammelt wurde. Das Kollektiv verknüpft und sammelt die Geschichten von Lesben und Frauen*, die während des Zweiten Weltkriegs Frauen* geliebt haben. Isabelle Sentis ©privat Queer Code betreibt ein Ökosystem des... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Anlässlich des Erinnerungstages im deutschen Fußball wird unter dem Motto „Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt“ ein Fußballspiel des FC Ente Bagdad mit begleitender Stadionaktion stattfinden. Die Gedenkansprachen vor dem Anpfiff widmen sich dem Thema „80 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau“ und lenken den Blick auf die Stadt Mainz und die... |
0 Veranstaltungen,
|