Gerne weisen wir auf die Einladung zu den sommerlichen Studientagen Kunst und Liturgie des Erbacher Hofs – Akademie des Bistums Mainz hin. In Yad Vashem, der Gedenkstätte für die Opfer der Shoa, findet sich der berühmte und oft zitierte Satz: „Das Exil wird länger und länger des Vergessens wegen, aber...
Termin 2022
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
Gerne machen wir auf das öffentliche Podiumsgespräch am Mittwoch, 7. September 2022, 19.00 Uhr aufmerksam: Gedenke, Mensch ... Gedenken und Gedenkorte in den Religionen und verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen Moderation: Dr. Cornelia Dold, Mainz, Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz PD Dr. Peter Max Waldmann: Geschäftsführer: „Maimonides Jüdisch-Muslimisches... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
||
1 Veranstaltung,
Edith Erbrich, geborene Bär, kam 1937 in Frankfurt am Main als Tochter eines jüdischen Vaters und einer katholischen Mutter zur Welt. Somit galt sie für die Nationalsozialisten als „Mischling ersten Grades“ und bekam die damit verbundenen Ausgrenzungen überall zu spüren. Am 14. Februar 1945 wurde die damals sieben-jährige Edith gemeinsam... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
2022 feiert die Mainzer Neustadt ihren 150. Geburtstag. Auch wir sind dabei mit einem Stadtrundgang durch die Neustadt: Jüdisches Leben hat in Mainz eine jahrhundertealte Geschichte. Auch die Mainzer Neustadt war und ist in den letzten 150 Jahren Schauplatz der facetteneichen und wechselvollen Geschichte der jüdischen Mainzer*innen gewesen. Die Zeit... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Unter dem Titel „Das Leben war jetzt draußen, und ich war dort drinnen.“ Zwangssterilisation und Ermordung im Rahmen der NS-‚Euthanasie‘ und ihre Opfer in Mainz und Rheinhessen erscheint der zweite Band der Schriftenreihe „Erinnerungskultur und Demokratie“ der Stiftung „Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz“. Darin wird erstmals... |
1 Veranstaltung,
-
Wir laden euch herzlich zu der ersten Mainzer Jugenddemokratiekonferenz unter dem Motto „Mainz, wir müssen reden!” ein! Macht mit und meldet euch jetzt bis zum 15. September 2022 an! Auf unserer Jugenddemokratiekonferenz möchten wir uns gemeinsam mit euch für die Interessen junger Menschen in Mainz einsetzen. Unsere Konferenz wird dabei von... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|