Viele junge Menschen verfielen den Ideen des NS-Regimes. Nur eine Minderheit zeigte den Mut, im Alltag „Nein“ zu sagen oder Widerstand zu leisten. Diesen jungen Menschen, die aus verschiedenen sozialen und politischen Milieus entstammen und die auf ganz verschiedene Arten Widerstand leisteten, widmet sich diese Ausstellung des Studienkreises Deutscher Widerstand...
Ansteigender Antisemitismus sorgte bereits in den 1920er Jahren im Reichsgebiet für eine Gründungswelle jüdischer Sport- und Jugendvereine, die spätestens mit der systematischen Ausgrenzung ab 1933 einen letzten Rückzugsort bildeten. Anhand bisher unerschlossener Archivmaterialien zur Mainzer Ortsgruppe des Bundes deutsch-jüdischer Jugend beleuchtet der Mainzer Historiker Henrik Drechsler dessen Geschichte und die...