Planspiel Antisemitismus
Die Teilnehmeranzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 16.09.2019 bei cornelia.dold@haus-des-erinnerns-mainz.de an.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 16.09.2019 bei cornelia.dold@haus-des-erinnerns-mainz.de an.
In den Medien waren seit 2015 immer wieder Bilder von Geflüchteten mit Rettungswesten zu sehen, mittlerweile sind solche Aufnahmen zu Ikonen geworden, gerade auch das Foto des ertrunkenen Jungens Alan Kurdi, dessen Leichnam an der türkischen Mittelmeerküste angeschwemmt worden war. Mit der Kunstaktion „Rettungsgasse“ wollen wir auf das Schicksal vieler...
Zur Buchvorstellung und Lesung mit der Autorin Unda Hörner möchten wir Sie am Dienstag, 24. September 2019 herzlich einladen. 1919 dürfen Frauen in Deutschland erstmals wählen und machen sich auf allen Gebieten daran, ihr Leben selbst zu gestalten: Mit Käthe Kollwitz wird zum ersten Mal eine Frau in die Akademie...
Vorstellung der neuen Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: Verlorene Mitte – Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/2019. Bitte melden Sie sich bis zum 23.09.2019 unter mainz@fes.de oder hier an.
Wir möchten Sie heute, am Freitag, den 27. September 2019, um 13.00 Uhr, herzlich einladen zur Vorstellung des pädagogischen Angebots des Haus des Erinnerns. Unser Haus leistet gemäß den Zielen der Stiftung Bildungsarbeit für Jugendliche und Erwachsene, um allen extremistischen, rassistischen, völkisch-nationalen und menschenfeindlichen Positionen und Handlungen entgegen zu treten...
Ausstellungseröffnung, Filmvorführung und Podiumsdiskussion. Menschenrechte sind die unveräußerliche Grundlage demokratischer Gesellschaften. Dies wird aber gegenwärtig in ganz Europa von Rechtspopulist*innen, Nationalist*innen und Demokratiegegner*innen in Frage gestellt. Wir wollen zunächst mit einer Vernissage der neuen Ausstellung der Menschenrechts- und Flüchtlingshilfsorganisation PRO ASYL Menschen & Rechte sind unteilbar die Bedeutung der Menschenrechte...