Am 1. Juni findet auf dem Gutenbergplatz eine erneute Kundgebung zu Bildungswende JETZT! statt und das Jugendforum wird mit einem Stand vertreten sein. Kommt Vorbei!
Termin 2024
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Vom 5. Juni bis zum 28. Juni 2024 werden im „Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz“ besondere Porträts ausgestellt. Sie stammen von Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund, die in Mainz leben. Die Künstlerin Susanna Storch bietet seit acht Jahren in Zusammenarbeit mit der Stiftung Juvente Mainz in der... |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Begleitend zur Ausstellung „HIER BIN ICH“ - Porträts von Kindern und Jugendlichen findet am Freitag, 7. Juni 2024 um 18.00 Uhr ein Diskussionsabend statt. An diesem Abend schildern geflüchteten Menschen ihre persönlichen Geschichten und beschreiben rückblickend ihre Entwicklungswege nach dem Ankommen in Mainz. Fatma Polat, Vorsitzende des Vereins Arc-En-Ciel Sport-... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Wir erleben eine nie dagewesene Beschleunigung von Informationen. Aufmerksamkeitsspannen von wenigen Sekunden, Kurzvideos statt Text und Emotion statt Fakten. Globale politische Konflikte und Kriege wirken sich quasi in Echtzeit im Netz und auf Schulhöfen aus. Produzenten sogenannter „Alternativer Medien“, extremistische Parteien und Gruppierungen, machen sich diese Möglichkeiten zunutze, um ihre... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das deutsche Kaiserreich die viertgrößte Kolonialmacht. Dies ist im öffentlichen Bewusstsein trotz zahlreicher postkolonialer Initiativen kaum präsent. Dieser Vortrag fasst die Auswirkungen deutscher Kolonialherrschaft auf und in Deutschland zusammen und plädiert für eine Erinnerungsarbeit, die sich dieser Geschichte in der Gegenwart stellt. Die Thesen... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
In der demokratischen Gesellschaft kommt es auf die politische Beteiligung aller Menschen an, die ihre politische Haltung z.B. bei Wahlen zum Ausdruck bringen und damit über die Zukunft der Gesellschaft entscheiden. Die individuelle politische Haltung basiert zu großen Teilen auf Informationen, die aus den (sozialen) Medien kommen. Künstliche Intelligenz kann... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Rechtsextremismus und Desinformation sind auf TikTok weit verbreitet und stellen eine Gefahr für die politische Sozialisation von Kindern und Jugendlichen dar. Aber wie sehen rechtsextreme Propagandastrategien auf TikTok genau aus und was kann man dagegen tun? Ziel des Workshops ist es, gemeinsam einen sensiblen, kritischen und kompetenten Medienumgang zu erarbeiten,... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Teil I: „Emojis, Codes und Memes im rechtsextremen Kontext“ Soziale Medien begleiten uns durch den Tag, neben coolem Content trifft man jedoch auch auf problematische Inhalte, denn Hatespeech sowie Fake News vergiften das Miteinander. Daher ist es wichtig, die kritische Medienkompetenz zu stärken und aktiv gegen Hass im Netz zu sein... |
0 Veranstaltungen,
|