Informationsgespräch mit Dr. Stefan Lock, Leiter der Regionalvertretung für Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland der Europäischen Kommission Am 9. Juni findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Was sind nun aber die Aufgaben der Europäischen Kommission, auch im Vergleich zum Europäischen Parlament? Und welche Bedeutung hat die Wahl zum Europäischen...
Termin 2024
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der 3. Mai ist seit 1993 auf Vorschlag der UNESCO Welttag für die Pressefreiheit. Seither wird jährlich am 3. Mai auf die Bedeutung freier Berichterstattungen für Demokratien, aber auch auf Verletzungen der Pressefreiheit aufmerksam gemacht. Der Tag erinnernt an den Jahrestag der Deklaration von Windhoek am 3. Mai 1991. Darin... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Im jetzt von der Landeszentrale für politische Bildung und der Stiftung „Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz“ gemeinsam herausgegebenen dritten Band der Reihe „Beiträge zur Demokratiegeschichte in Rheinland-Pfalz“ werden 29 ausgewählte rheinhessische und pfälzische Erinnerungsorte zur frühen Geschichte der Demokratie vorgestellt: Hier spielte sich zwischen 1789 und... |
1 Veranstaltung,
-
Die Gefahr, die von der AfD ausgeht, wird im öffentlichen Diskurs nicht abgebildet. Die Partei wird verharmlost, indem sie etwa als „rechtspopulistisch“ bezeichnet wird. Dabei hat sie sich längst zu einer rechtsextremen Partei entwickelt. Ihre Gewaltbereitschaft wird regelmäßig ausgespart. Zugleich erzielt sie hohe Zustimmungswerte, und Vertreter*innen demokratischer Parteien grenzen sich... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Einladung zur Stolpersteinverlegung in Mainz am Montag, 13. Mai 2024 Der Verein für Sozialgeschichte Mainz e. V. lädt gemeinsam mit der Landeshauptstadt Mainz zur Stolpersteinverlegung am Montag, 13. Mai 2024, ab 13.00 Uhr ein. Bei diesem Termin werden Stolpersteine für folgende Personen verlegt: |
1 Veranstaltung,
-
Als die Bundesrepublik vor einem Dreivierteljahrhundert ins Leben trat, verdankte sich das der Entschlusskraft der westlichen Alliierten, aber auch der Bereitschaft einer neuen deutschen politischen Elite, die Konsequenzen aus dem Scheitern der Weimarer Republik und der Katastrophe des ‚Dritten Reiches‘ zu ziehen. Zu diesen Konsequenzen gehörte nicht zuletzt die Bereitschaft,... |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Anlässlich des Gedenkens an die Deportation der rheinland-pfälzischen Sinti und Roma am 16. Mai 1940 laden die Stiftung „Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz“, der FC Ente Bagdad und die Landeshauptstadt Mainz zu einer Gedenkveranstaltung an der Gedenkstele in der Altenauergasse 7–9 in der Mainzer Altstadt ein.... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Niemand will Antisemit sein. Erst recht nicht in Subkulturen und Bewegungen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild. Judenhass geht aber auch underground – ob Rapper gegen Rothschilds, DJs for Palestine oder Punks Against Apartheid. BDS, die Boykottkampagne gegen den jüdischen Staat, will nahezu jedes Anliegen kapern, von Klassenkampf bis Klimagerechtigkeit. Altbekannte... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Am 1. Juni findet auf dem Gutenbergplatz eine erneute Kundgebung zu Bildungswende JETZT! statt und das Jugendforum wird mit einem Stand vertreten sein. Kommt Vorbei! |
0 Veranstaltungen,
|