Ob in Mainz oder Kaiserslautern, in Koblenz oder Trier: Überall auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz wurden ab 1933 Sinti* und Roma* aus dem beruflichen und gesellschaftlichen Leben ausgegrenzt, als „Fremdrasse“ erfasst sowie in Konzentrations- und Vernichtungslager verschleppt. Nur wenige überlebten. Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportationen in das Konzentrations-...
Termin 2023
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
In der Nacht vom 15. auf den 16. Mai 1940 wurde ein Großteil der Mainzer Sinti* durch die Schutz- und Kriminalpolizei verhaftet und im Polizeigefängnis inhaftiert. Am helllichten Tag des 16. Mai wurden sie zum Güterbahnhof gebracht und von dort aus in das Sammellager Hohenasperg deportiert. Der Politikwissenschaftler Herbert Heuß,... |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Nachkriegsgeschichte der deutschen Sinti* und Roma* ist geprägt von einem asymmetrischen Täter-Opfer-Verhältnis. Um sich selbst zu entlasten, betrieben die für den Völkermord Verantwortlichen aus Polizei und Rassenforschung eine gezielte Kriminalisierung der Überlebenden. Erst die Bürgerrechtsbewegung der Sinti* und Roma*, die sich Ende der 1970er Jahr formierte, konnte das Täternarrativ...
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Dieses Jahr werden mit einigen Veranstaltungen 175 Jahren Märzrevolution gedacht. Hier geht es zum Programmflyer. Dazu wird der Stadtrundgang „Auf den Spuren der Demokratie durch Mainz“ öffentlich angeboten. In einer eineinhalbstündigen Führung mit sechs Stationen reist man bei diesem Stadtrundgang durch zwei Jahrhunderte der städtischen Demokratiegeschichte. Darin zeichnen wir... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Stadtgeschichte ist keine Männergeschichte: Die Geschichte von Mainz lässt sich nicht erzählen, ohne gleichzeitig auch an das Leben und die Lebensumstände ihrer Bewohnerinnen zu erinnern. Doch noch immer hält sich hartnäckig die Ansicht, nur „große Männer“ hätten die Geschicke der Stadt gelenkt. Dabei hat die weibliche Hälfte der Bevölkerung quer... |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion „Der 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents.“ – so beginnt Bundeskanzler Olaf Scholz seine Regierungserklärung in der Sondersitzung des Bundestags am 27. Februar 2022. Inzwischen ist ein Jahr seit dem Beginn des völkerrechtswidrigen, imperialistischen Angriffskrieg Russlands... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|