
Auf den Spuren von Mainzer*innen zwischen Verfolgung, Widerstand und Emanzipation – öffentlicher Stadtrundgang
Die Geschichte von Mainz lässt sich nicht erzählen, ohne gleichzeitig auch an das Leben und die Lebensumstände ihrer Bewohnerinnen zu erinnern. Doch noch immer hält sich hartnäckig die Ansicht, nur „große Männer“ hätten die Geschicke der Stadt gelenkt. Dabei hat die weibliche Hälfte der Bevölkerung quer durch alle Jahrhunderte einen ebenso hohen Anteil am Geschehen in Mainz. Der etwa zweistündige Rundgang stellt das Leben und Wirken von Mainzer*innen aus den letzten zwei Jahrhunderten in den Mittelpunkt, die sich hier in der Stadt auf vielfältige Weise engagierten, gegen enge Frauenrollen opponierten und gesellschaftlich gesetzte Grenzen nicht einfach hinnehmen wollten.
Kosten: pro Person 5€
Um Anmeldung per Mail an kontakt@hde-mainz.de wird gebeten.
Treffpunkt: Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz