Zum Inhalt springen
  • Stiftung
  • Kontakt
Facebook RSS Instagram
Haus des Erinnerns
Haus des Erinnerns
Zum Inhalt springen
  • Unser Haus
    • Stiftung
      • Stiftungsvorstand
      • Mitarbeiter*innen
    • Themenschwerpunkte
      • „Wir“ und „die Anderen“
      • Ausgrenzung, Verfolgung, Ermordung
      • Widerstand und Zivilcourage
      • Freiheit und demokratisches Zusammenleben
    • Raum der Namen
    • Glaspavillon
      • Die Weiße Rose
      • Philipp Scheidemann
      • Navid Kermani
      • Heinrich von Gagern
      • Volker Beck
      • Rosa Luxemburg
      • Richard von Weizsäcker
      • Kathinka Zitz-Halein
      • Willy Brandt
      • Otto Wels
      • Georg Forster
      • Philipp Jakob Siebenpfeiffer
      • Elisabeth Selbert
      • Hedwig Dohm
      • Gustav Heinemann
      • Christian Führer
    • Galerie
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsprogramm
  • Projekte & Ausstellungen
    • Audioguides
      • Auf den Spuren der Demokratie
      • Auf den Spuren des Nationalsozialismus
      • Traces of National Socialism
    • Interviewreihe „1700 Jahre”
      • Adam Ganz
      • Nathalie Neumann
      • Tanja Kinzel
      • Emilia Taran
      • Gunda Trepp
      • Aharon Ran Vernikovsky
      • Dieter Burgard
    • Das HdE im Gespräch mit…
      • … Dr. Felix Klein
      • … Prof. Dr. Roland Imhoff
      • … BM’in Dr. Stefanie Hubig
      • … MP‘in Malu Dreyer
      • … Birger Hartnuß
      • … Prof. Dr. Hans Brügelmann
      • … Miriam Breß
      • … Barbara Trottnow
      • … Dr. Susanne Urban
      • … Reiner Engelmann
      • … Hans Berkessel
      • … Andreas Kreiner-Wolf
      • … Michael Ebling
      • … Mirko Drotschmann
      • … Martina Ruppert-Kelly
      • … Regine Gabriel
    • Mainzer Stolpersteine
    • Ausstellung „Euthanasie”
    • Ausstellung „Menschenrechte“
      • Hu Jia und Zeng Jinyan
      • Malala Yousafzai
      • Martin Luther King
      • Marielle Franco
      • Nelson Mandela
      • Shirin Ebadi
      • Wangari Muta Maathai
    • Hörstation „erfolgreich angeeckt“
  • Jugendforum
    • #JufoClaimsSocialMedia
      • #Projektinformationen
      • #Fake News?
      • #Deep Fakes und KI?
      • #Rechtsextreme Codes?
      • #Was kann ich tun?
    • Jugenddemokratiekonferenz
    • Ideenkiste
    • Berichte
    • Termine
    • Material
    • Kontakt
  • Bildungsangebote
    • …für Schüler-/Jugendgruppen
      • Stadtrundgänge
      • Workshops
      • Studientage
      • Planspiel
    • … für Erwachsenengruppen
      • Stadtrundgänge
      • Workshops
      • Studientage
    • …für Multiplikator*innen
    • Gedenkstättenfahrten
  • Publikationen
    • Schriftenreihe HdE
      • Band 1: Grünfeld-Erinnerungen
      • Band 2: NS-‚Euthanasie‘ und ihre Opfer in Mainz und Rheinhessen
      • Band 3: Erinnerungskultur im Wandel
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Buchbesprechungen
    • Nachberichte
    • Pressemeldungen
Home Veranstaltung

Schlagwort: Erbacher Hof

Veranstaltungshinweis: Gedenke, Mensch… Orte gesellschaftlicher und kirchlicher Erinnerungskultur in Geschichte und Gegenwart

15. August 2022 15. August 2022

Gerne weisen wir auf die Einladung zu den sommerlichen Studientagen Kunst und Liturgie des Erbacher Hofs – Akademie des Bistums Mainz hin. In Yad Vashem, der Gedenkstätte für die Opfer der Shoa, findet sich der berühmte und oft zitierte Satz: „Das Exil wird länger und länger des Vergessens wegen, aber…

Weiterlesen

  • Newsletter

  • Kontakt

  • Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz
    Flachsmarktstr. 36
    55116 Mainz
    Tel. : 0 61 31 / 6 17 74 47

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Mittwoch: 10–13 Uhr und 14–16 Uhr
    Donnerstag: 10–13 Uhr und 14–18 Uhr
    Freitag: geschlossen
    sowie nach Vereinbarung

    E-Mail:
    info[at]hde-mainz.de

  • Unsere Partner

  • zur Homepage des BMFSFJ

  • Newsletter

Copyright © Haus des Erinnerns für Demokratie und Akzeptanz Mainz – Datenschutz – Impressum - Kontakt
Powered by Nirvana & WordPress.