Gedenkstättenfahrten


Beratung bei der Planung und der Akquise von Fördermitteln Dritter durch das Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz



Das Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz in der Mainzer Innenstadt ist ein Gedenk- und Lernort zugleich. In unserem Haus wird das Wissen um die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur und die Erinnerung an die Opfer mit dem Streiten für Demokratie und Akzeptanz verbunden.

Als zentraler Gedenkort der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an alle Opfer der NS-Diktatur ist unser Haus seit Oktober 2022 Ansprechpartner für alle Schulen in unserem Bundesland, die eine Gedenkstättenfahrt zur Auseinandersetzung mit Fragen und Aspekten der nationalsozialistischen Gewaltgeschichte durchführen möchten.

Dabei verfügen wir allerdings über keinen eigenen Fördertopf, beraten aber gerne bei der Erschließung von Fördermitteln.

In diesem Rahmen beraten und unterstützen wir interessierte Lehrkräfte und Schulen zunächst bei der Auswahl ihrer Reiseziele und beraten hinsichtlich einer zielgruppenspezifischen Vor- und Nachbereitung der Gedenkstättenfahrten. Daneben ist es uns ein Anliegen, die Themen Erinnerungskultur und Geschichtsbewusstsein an den beteiligten Schulen über die Fahrt hinaus zu stärken.

Haben Sie vor eine internationale Gedenkstättenfahrt an Ihrer Schule durchzuführen, oder sind Sie bereits in Planung einer solchen? Gerne können Sie unseren zuständigen Referenten für Bildung und Gedenkstättenfahrten unter folgenden Kontaktdaten erreichen:


Henrik Drechsler


Referent Bildung und Gedenkstättenfahrten
Kontakt: gedenkstaettenfahrt[at]hde-mainz.de
Telefon: 06131 / 6179030


Kommentare sind geschlossen.