Mainzer Jugendkonferenz am 04.11.25 – bis 28.10. anmelden!

Dienstag, 4. November 8.15 – 14.00 Uhrim Bürgerhaus Hechtsheim (Am Heuergrund 8, 55129 Mainz) Auch in diesem Jahr können wieder bis zu 300 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren einen Vormittag lang eigene Projekte für Mainz entwickeln und mit Vertreter*innen der Stadtpolitik und Stadtverwaltung ins Gespräch kommen.Egal ob Freizeit, Schule,…

Weiterlesen

Eingeschränkte Öffnungszeiten im HdE

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, findet in Worms die Landesdemokratiekonferenz statt, bei der auch wir dabei sind. Daher bleibt unser Haus an diesem Tag geschlossen. In den rheinland-pfälzischen Herbstferien wird das Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz nur auf Anfrage Öffnungszeiten anbieten. Falls Sie uns zwischen dem 13….

Weiterlesen

SchUM-Kulturtage Mainz

Am 7. September wurden die Mainzer SchUM-Kulturtage offiziell mit einem Tag der offenen Tür in der Neuen Synagoge Mainz eröffnet. Auch wir beteiligen uns wieder mit einigen Veranstaltungen am Programm, über die wir in unserem Newsletter und in unserem Veranstaltungskalender hinweisen. Auf der Homepage der Stadt Mainz findet man den…

Weiterlesen

HdE wegen Demokratietag geschlossen

Am rheinland-pfälzischen Demokratietag am 4. September bleibt unser Haus geschlossen. Denn wir sind in Ingelheim dabei und präsentieren dort unsere Arbeit. Außerdem wird dort das 20-jährige Jubiläum des landesweiten Demokratietags gefeiert.

Weiterlesen

Sommerpause im HdE

Wir wünschen allen einen schönen und erholsamen Sommer! In den letzten Wichen waren unzählige Gruppen in unserem Haus, um an unseren Bildungsangeboten teilzunehmen – vor allem viele Schulgruppen. Nach diesen intensiven Wochen und in den anstehenden sehr heißen Wochen und rheinland-pfälzischen Sommerferien verabschieden wir uns in eine kleine Sommerpause. Vom…

Weiterlesen

Unser HdE ist Ort der Demokratiegeschichte!

„Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz“ (HdE) in der Landeshauptstadt Mainz ist jetzt auch „(Erinnerungs-)Ort der Demokratiegeschichte“ – ausgezeichnet von der Bundesstiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“! Wie der Direktor der Bundesstiftung mit Sitz in Frankfurt am Main, Dr. Kai- Michael Sprenger, in seiner Begrüßung und Einführung darlegte, gehört…

Weiterlesen

Zum Tod Margot Friedländers

Am 9. Mai 2025 ist Margot Friedländer im Alter von 103 Jahren verstorben. Wir nehmen Abschied von einer großartigen, warmherzigen und tief beeindruckenden Frau. Margot Friedländer wurde am 5. November 1921 in eine jüdische Familie geboren. Ihre Mutter Auguste Bendheim und ihr Bruder Ralph wurden 1943 deportiert und im Konzentrations-…

Weiterlesen

Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Heute vor genau 80 Jahren – am 8. Mai 1945 – endete offiziell der Zweite Weltkrieg. Ein Datum, das den meisten Menschen ein Begriff ist und das sehr stark im kollektiven Gedächtnis verankert ist. In Mainz endete der Krieg jedoch bereits am 22. März 1945. In den frühen Morgenstunden fuhren…

Weiterlesen