Die nächste Veranstaltung des Jugendforums in seiner Projektreihe "Die Qual der Wahl: Wo bleibt Demokratie in deinem Alltag?" wird ein Gesprächsabend mit Katharina Rißberger von der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen der Stadt Mainz und Aylin Topaloglu vom Stadtjugendring Mainz e.V. am 29. Oktober sein. Ihr könnt bei einem gemütlichen...
Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
1 Veranstaltung,
-
Aufgrund mangelnder Anmeldungen entfällt diese Veranstaltung leider. In unserer ersten Veranstaltung im Rahmen der SchUM-Kulturtage untersuchen wir zusammen mit Hinenu, dem jüdischen Studierendenverband Rheinland-Pfalz und Saarland, wie modernes jüdisches Leben in Medien thematisiert wird. Gemeinsam sollen diese Darstellungen diskutiert werden. Dazu werden wir im Laufe des Abends mediale Darstellungen einer... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Am 15. November laden wir ab 10 Uhr zu einem Seminar mit Exkursion in das Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz und anschließend in die Gedenkstätte KZ Osthofen ein. Widerstand und jüdische Emanzipation am Beispiel einer Biografie. Das Seminar widmet sich der exemplarischen Lebensgeschichte von Max Tschornicki, einem... |
1 Veranstaltung,
-
Beim Rundgang über den Friedhof begegnen wir interessanten Persönlichkeiten aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Hier ruhen zahlreiche Menschen des Kultur-, Geistes- und Wirtschaftslebens der Stadt Mainz, die unsere Stadt geprägt haben, bevor das NS-Regime sie an den Rand gedrängt, deportiert und ermordet hat. An einige von ihnen soll mit... |
|
1 Veranstaltung,
-
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spannungen, Polarisierungen und Zuschreibungen zunehmen, wollen Kiril Denisov und Furkan Yüksel den Raum öffnen für ein ehrliches, gemeinsames Nachdenken: Was braucht es, um jüdisch-muslimische Allianzen nicht nur zu beschwören, sondern tatsächlich zu leben? Wie kann Dialog in der heutigen Zeit aussehen und was kann... |
1 Veranstaltung,
-
Am 18. November 2025 wollen wir uns gemeinsam mit dem Zweitzeugen Projekt des Bistum Mainz im Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz mit der Zweitzeugenschaft als Form der Erinnerungsarbeit beschäftigen. Dazu laden wir Lehrkräfte und Multiplikator*innen ab 16 Uhr ein. Bei Interesse melden Sie sich mit dem Hinweis... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Anna Seghers wurde am 19. November 1900 in Mainz geboren und feiert in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag. Diesen wollten wir als Anlass nehmen, den Rundgang „Anna Seghers – Leben und Wirken in der Stadt Mainz“ öffentlich anzubieten. Der Rundgang widmet sich sowohl dem Leben als auch dem Wirken der... |
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|

