Fortbildungen

Antisemitismus und Rassismus in Geschichte und Gegenwart – Lehrerfortbildung/Halbtagesseminar


In Kooperation mit dem Institut für Lehrerfort- und –weiterbildung Mainz (ILF) bieten wir den Fachschaften/Kollegien der Fächer Geschichte, Sozialkunde und Religion/Ethik in den Mainzer Schulen Halbtagesseminare auf Anfrage vor- oder nachmittags an.

Das Seminar stellt zunächst wissenschaftliche Befunde zum historischen und aktuellen Antisemitismus in knapper Form vor. An ausgewählten regionalen Quellen können diese exemplarisch überprüft, didaktisch reflektiert und mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Materialien für den Fachunterricht wie für projektorientierte Lernprozesse nutzbar gemacht werden.

Die Veranstaltungen sind als Fortbildungsveranstaltungen des Landes anerkannt, Unterrichtsbefreiung kann beantragt werden.


23. September – Planspiel: Antisemitismus

Das Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz und die Gedenkstätte KZ Osthofen laden am 23. September 2019 pädagogische Fachkräfte, Multiplikator*innen und Interessierte zum Planspiel Antisemitismus ein. Planspiele sind eine gute Methode, politische Bildung interessant zu gestalten und komplexe politische Fragestellungen zu diskutieren und zu vermitteln. Sie eignen…

Weiterlesen